Aktuelles | ![]() |
17.10.2025, 16:10
Interview im Hessischen Rundfunk: "Hausdurchsuchung bei dem Medienwissenschaftler Norbert Bolz"
Interview auf HR-Inforadio. mehr
16.10.2025, 09:00
Beitrag in "Betriebsberater": "Mindestlohnerhöhung: Ein zweifelhafter Beschluss"
"Am 27.6. hat die Mindestlohnkommission beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 auf 13,90 Euro und zum 1.1.2027 auf 14,60 Euro brutto je Zeitstunde erhöht werden soll. Der Weg dahin verlief... mehr
16.10.2025, 08:30
Beitrag in der Zeitschrift "WeiterDenken": "Wenn man wegen politischer Äußerungen den Job verliert"
„Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ist als unmittelbarster Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit in der Gesellschaft eines der vornehmsten Menschenrechte überhaupt…Für eine... mehr
16.10.2025, 08:00
"WeiterDenken" - Präsentation der neuen Zeitschrift auf der Frankfurter Buchmesse
WeiterDenken ist das neue liberale Diskussionsforum für gesellschaftspolitisch relevante Debatten. Mit klaren Standpunkten, fundierten Beiträgen und neuen Zugängen setzt sich das Quarterly wissenschaftlich... mehr
15.10.2025, 08:00
Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Gleichzeitig ist rechtzeitig"
In der Reihe „Fallrepetitorium Zivilrecht“ werden prüfungsrelevante Themen des bürgerlichen Rechts anhand von Fällen wiederholt und vertieft. In diesem Fall stehen der äußere Tatbestand von Willenserklärungen... mehr
13.10.2025, 08:30
Bericht auf "dojzland info": "Niemcy: Historyczna decyzja w Peine – obowiązek pracy dla osób ubiegających się o azyl"
Prof. dr Arnd Diringer, prawnik i kierownik Ośrodka Badań nad Prawem Pracy w Wyższej Szkole Administracji Publicznej i Finansów w Ludwigsburgu, w rozmowie z BILD stwierdził: – To, że pojedyncze gminy... mehr
13.10.2025, 08:00
Bericht in "Avrupadan": "Sığınmacılara çalışma zorunluluğu"
Hukukçu Prof. Dr. Arnd Diringer, “Tek tük çalışma olanağı sunmak skandal değil; hukuki yükümlülüğün gereği” değerlendirmesini yaptı. “Asıl skandal, yasa emretmesine rağmen şimdiye dek çok az imkân yaratılması”... mehr
12.10.2025, 08:00
Bericht in "BILD": "Im ersten West-Landkreis: Arbeitspflicht für Asylbewerber beschlossen"
Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Arnd Diringer (53) kritisiert gegenüber BILD: „Dass vereinzelt solche Arbeitsgelegenheiten zur Verfügung gestellt werden, ist kein Skandal, sondern die Umsetzung einer... mehr
08.10.2025, 08:00
Bericht auf "mdr": "Mythos, Legende, Jagger, Goethe"
Wolfram Weimer, seine Beamten und Berater werden sich freuen über die zahlreichen Reaktionen (Altpapier) auf das Madsack-RND-Interview des Staatsministers, weil sie seine Weimer-These, dass der ÖRR ziemlich... mehr
07.10.2025, 08:00
Bericht in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ): "in medias res"
In den Kopf des Ministers können wir nicht schauen und wissen deshalb nicht, ob er „trotzdem oder gerade deshalb“ von „Zwangsbeitrag“ spricht. Wir erinnern uns aber daran, worauf Arnd Diringer, Leiter der... mehr
05.10.2025, 08:00
Bericht in "Berliner Zeitung": "Wolfram Weimer nennt Rundfunkbeitrag Zwangsabgabe und sorgt für Empörung auf X"
Bericht in "Berliner Zeitung" mit Ausführungen von Prof. Diringer. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar mehr
29.09.2025, 16:23
Bericht in "Business Insider": "Kündigung per WhatsApp, Urlaubsanspruch, gutes Zeugnis: Diese 7 Arbeitsrechts-Irrtümer solltet Ihr kennen"
Auszug: Ein „Sie sind gefeuert“ eignet sich nur für eine Filmszene, nicht aber für eine rechtsgültige Kündigung. „Das Gesetz schreibt Schriftform vor, das heißt, Kündigungserklärungen müssen unterschrieben... mehr
21.09.2025, 08:00
Bericht in "Welt am Sonntag": "Die Tücken im Arbeitsrecht"
"Ein „Sie sind gefeuert“ eignet sich nur für eine Filmszene, nicht aber für eine rechtsgültige Kündigung. „Das Gesetz schreibt Schriftform vor, das heißt, Kündigungserklärungen müssen unterschrieben sein“,... mehr
15.09.2025, 08:30
Beitrag in der Zeitschrift "Deutsche Verwaltungspraxis" (dvp): "Kündigung wegen Hamas-Verherrlichung auf Facebook"
Besprechung des Urteils des LAG Düsseldorf v. 08.10.2024 – 3 SLa 313/24. Der Beitrag ist heute in der Zeitschrift "Deutsche Verwaltungspraxis" (dvp) 2025 Seite 369-371 erschienen. mehr
15.09.2025, 08:00
Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Höflichkeit ist eine Zier
Das Leben ist manchmal kurios. Das belegen zahlreiche Entscheidungen deutscher Gerichte, die wir Ihnen in der Reihe „Kurioses vor Gericht“ vorstellen. Dieses Mal geht es um den Umgang von Mietern mit ihren... mehr
02.09.2025, 08:00
Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Wenn man aus Schaden nicht klug wird"
Arbeit ist nicht alles im Leben. Auch Urlaub gehört dazu. Was in dieser Zeit alles geschieht, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben. Deshalb gibt es im Sommer unser Urlaubs-Spezial... mehr
14.08.2025, 08:00
Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Wann fliegt ein Flugzeug?"
Wer fleißig arbeitet, hat sich einen Urlaub redlich verdient. Doch was im Urlaub so alles schiefgehen kann, ist mindestens so skurril wie das Arbeitsleben selbst. Deshalb präsentieren das Expertenforum... mehr
07.08.2025, 08:00
Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Gerettet und verprügelt"
Wer arbeitet, braucht auch Urlaub. Doch sowohl Arbeit als auch Urlaub können zu kuriosen Rechtsstreitigkeiten führen. Deshalb gibt es im Sommer die Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR - DEM Expertenforum... mehr
05.08.2025, 09:00
Beitrag in der Zeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" (AuA): "Kündigungserklärungsfrist - Anhörung bei längerer Urlaubsabwesenheit"
Besprechung des Urteils des LAG Baden-Württemberg vom 12.12.2024 – 12 Sa 25/24. mehr
05.08.2025, 08:30
Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Der Grundsatz der Klarheit"
Die Reihe „Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten“ soll dabei helfen, Fallstricke beim Abfassen von Zeugnissen zu vermeiden. Zugleich wird das prüfungsrelevante Wissen zum Zeugnisrecht vermittelt. Zuletzt... mehr
| ältere >> |
